4. Salzburger Wirtschaftsforum
Montag, 26. Mai 2025
IM WIND DER VERÄNDERUNG: SEGEL SETZEN STATT MAUERN BAUEN!
Mit Mut, Innovation & Unternehmertum die Zukunft meistern
Beim Salzburger Wirtschaftsforum treffen Sie auf international herausragende Expertinnen und Experten, auf glanzvolle und inspirierende Persönlichkeiten. Zusätzlich zu zahlreichen Spitzenvortragenden bietet diese Tagung einen interaktiven Treff für Führungskräfte und einflussreiche Charaktere aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Der Teilnahmekreis geht weit über Salzburg hinaus und bietet eine hervorragende Gelegenheit zu inhaltlichem Austausch, persönlichem Dialog, Kontaktpflege und der Gewinnung neuer Ideen.
ab 12.00 Uhr
|
Registrierung & Get-Together
Salzburg Congress, Foyer Karajansaal
Innovation Area
Start-ups, Jungunternehmen und Forschungsprojekte aus der Region präsentieren sich
Fingerfood & Erfrischungen
|
13.30 Uhr
|
Begrüßung & Eröffnung
Peter Unterkofler | Präsident der Salzburger Industriellenvereinigung
Wilfired Hauslauer | Landeshauptmann von Salzburg (angefragt) |
13.45 Uhr |
ANDREAS KLAUSER
CEO der PALFINGER AG
"Erfolgreich navigieren in volatilen Zeiten"
ALFONS MAIS
Generalleutnant der Bundeswehr & Inspekteur des Deutschen Heeres mit rund 60.000 Soldatinnen und Soldaten
"Ist Europa verteidigungsfähig?"
NENA BROCKHAUS
Deutsche Journalistin, Koliumnistin, Fernsehmoderatorin und SPIEGEL-Bestsellerautorin
"Debattenkultur am Scheideweg"
|
15.15 Uhr |
Networkingpause mit Erfrischungen |
16.00 Uhr |
KURT MATZLER
Professor für Strategisches Management der Universität Innsbruck, Extrem-Radfahrer, mehrfacher "Race across America Teilnehmer" & Autor
"Das High Performance Mindset: Leadership-Lektionen vom härtesten Radrennen der Welt" CHRISTOPH VILANEK
CEO der Freenet AG
"Wie wir morgen leben werden.
DANIEL KRAUSSPerspektiven zwischen Sprachassistenten, autonomen Fahren und vernetzten Socken" Co-Founder & CIO von Flix SE (FlixBus, FlixTrain, Greyhound Lines)
"Disruption des Reisens - Mobilität neu denken und erleben" |
ab 17.30 Uhr
|
Gemütlicher Ausklang
Kulinarische Köstlichkeiten und exquisite Weine
|
© Peter Rigaud
Geboren 1965, begann Andreas Klauser seine Karriere bei STEYR Landmaschinentechnik in Oberösterreich.
Bis 2015 verantwortete er in Turin als COO von CNH Industrial für die Region EMEA die Integration von zwölf Marken und neun Teilorganisationen.
Zuletzt war Klauser von den USA aus als Vorstandsmitglied von CNH Industrial sowie Global Brand President von Case IH und STEYR weltweit tätig.
Seit Juni 2018 ist Andreas Klauser CEO der PALFINGER AG. In dieser Funktion zählen die folgenden Themen zu seinen Agenden: Sales & Service, Business Development, Digitale Transformation,
Marketing & Kommunikation, Nachhaltigkeit sowie Investor Relations.
Andreas Klauser ist überdies Vorsitzender des Aufsichtsrats der CTI Holding AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Trivest AG.
©Brockhaus
Nena Brockhaus, geboren 1992, ist Wirtschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, politische Kolumnistin und vierfache SPIEGEL-Bestsellerautorin.
Sie absolvierte ein Politik- und Wirtschaftsstudium an der Universität Maastricht und besuchte die Holtzbrinck-Schule für Journalismus.
Nach Stationen bei Handelsblatt, Wirtschaftswoche und Bunte moderierte sie von 2021 bis 2023 täglich die Polit-Talkshow Viertel nach Acht für Europas größte Medienmarke BILD.
Sie hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Spitzenpolitiker und Wirtschaftsgrößen in Interviews porträtiert.
Seit 2023 konzentriert sich Nena Brockhaus auf ihre unternehmerischen Tätigkeiten als Buchautorin, Moderatorin und politische Kommentatorin.
Sie schreibt die Kolumne „Nena und die andere Meinung“ für Focus Online und kommentiert wöchentlich beim Nachrichtensender WELT die deutsche Innenpolitik.
Mit ihrem publizistischen Schaffen möchte Nena Brockhaus zu einem differenzierten Meinungsbild in unserer Gesellschaft beitragen – gerne auch mal durch unpopuläre Thesen und die Erweiterung des Sagbaren.
© Bundeswehr
Alfons Mais wurde 1962 in Koblenz geboren und ist Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und der 21. Inspekteur des Heeres.
Nach dem Abitur 1981 bekam er die Zusage und trat im Juli diesen Jahres bei der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg in die Bundeswehr ein.
Er begann dort seine Offizierausbildung und studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften. Anschließend absolvierte er die Ausbildung zum Luftfahrzeugführer und wurde Verbindungshubschrauberführer.
Es folgten Verwendungen als Adjutant, als Staffelkapitän und stellvertretender Schwarmführer, bevor er nach Abschluss des Generalstablehrgangs als Stabsoffizier im Bundesministerium für Verteidigung eingesetzt wurde.
Sein weiterer Werdegang umfasst viele verschiedene Stationen, u.a. die Aufgabe als Kommandeur der Fliegenden Abteilung in Fassberg, Einsätze im Kosovo und in Afghanistan, Dozententätigkeit an der Führungsakademie der Bundeswehr sowie einer Verwendung in der Deutschen EU Vertretung in Brüssel, in der er auch die letzte deutsche EU-Ratspräsidentschaft erlebte.
Seit Februar 2020 ist er Inspekteur des Heeres. Generalleutnant Mais hat im Laufe seiner Dienstzeit zehn Orden und Ehrenzeichen erhalten.
Neben dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold wurde er auch für seine vier Auslandseinsätze mit den jeweiligen nationalen Einsatzmedaillen sowie den NATO-Auszeichnungen und internationalen Auszeichnungen dekoriert.
©Matzler
Kurt Matzler ist Professor für Strategisches Management an der Universität Innsbruck, Österreich. Laut Brightline Initiative ist er einer der besten strategischen Denker der Welt.
Er ist akademischer Leiter des Executive MBA-Programms am MCI in Innsbruck und Partner von IMP, einem internationalen Beratungsunternehmen, dem Gewinner der Hidden Champions in der Beratung im Bereich Disruption in Deutschland.
Kurt Matzler ist Autor von mehr als 300 wissenschaftlichen Arbeiten. Sein neuestes Buch „Das High Performance Mindset“ ist im April 2023 im Egoth Verlag erschienen.
Mit weit mehr als 35.000 Zitationen in Google Scholar gehört Kurt Matzler zu den Top 20 Strategieforschern in Europa und zu den Top 40 weltweit.
Kurt Matzler ist ein leidenschaftlicher Rennradfahrer und ein Solo-Finisher des Race Across America 2022, Ultracycling Weltmeister 2024 (Master Class), des Northcape4000 und des Race Around Austria.
Mit seiner Teilnahme beim Race Across America sammelte sein Rotary-Team mehr als vier Millionen USD an Spenden zur Ausrottung der Kinderlähmung.
©Vilanek
Christoph Vilanek wurde 1968 in Innsbruck geboren. Nach dem Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1991 im Bereich Medienmanagement und Direktmarketing.
Er verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Telekommunikation, TV & Medien, Einzelhandel, digitale Transformation und M&A und hatte bis 2001 verschiedene Führungspositionen inne.
Von 2001 bis 2005 war Vilanek als Berater tätig, zunächst als Engagement Manager bei McKinsey & Company in München und Zagreb, später als Interim-CEO der iPUBLISH GmbH in München sowie Vice President Customer Management bei debitel AG in Stuttgart und erweiterte seinen Verantwortungsbereich anschließend mit der Übernahme von Talkline GmbH und dug AG.
Seit 2009 ist Christoph Vilanek CEO der Freenet AG mit Sitz in Büdelsdorf und Hamburg, ein führender Telekommunikationsdienstleister mit über 10 Millionen Kunden und 4.000 Mitarbeitern in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, TV und Radio. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,6 Milliarden Euro.
Darüber hinaus ist er Mitglied in Aufsichtsräten namhafter Unternehmen, seit 2013 Vorsitzender der Ströer Media SE & KGaA in Köln, seit 2024 Vorsitzender der Shelly Group in Sofia und seit 2025 Vorsitzender von 1nce in Köln.
©Flixbus
Daniel Krauss wurde 1983 in Neheim-Hüsten geboren. Er ist einer der drei Gründer von FlixBus, einem dynamischen Mobilitätsunternehmen, das seit 2011 für Millionen von Menschen in Europa und der Welt Reisen neu definiert. Als CIO ist er für die Bereiche IT, Mobile, Software Development verantwortlich.
Daniel Krauss studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fern-Universität Hagen, Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ansbach und Organisations- und Personalentwicklung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen in Nürnberg.
Bis zur Gründung von Flixbus wirkte Daniel Krauss im IT Bereich, mit Management-Stationen u.a. bei der Marquardt Group und Microsoft.
FlixBus bietet täglich 350.000 Verbindungen zu über 2.000 Zielen in 29 Ländern an und pilotiert immer wieder Innovationen bei Produkt- und Kundenerlebnis.
Mittlerweile ist FlixMobility auch im Fernzug sowie in den USA aktiv (Greyhound Lines) und investiert in alternative Antriebe: Bis 2030 soll das Unternehmen klimaneutral werden.
Hinter dem grünen Fernbusanbieter steht mittlerweile ein internationales Team aus über 1.300 Mitarbeitern an Standorten weltweit.
Als Chief Information Officer (CIO) und Chief HR Officer (CHRO) verantwortet Daniel Krauss für die Bereiche Technologie und Personal. Darüber hinaus ist er Investor und Beiratsmitglied in verschiedenen Unternehmen wie Babyone und UNITY. Er doziert regelmäßig an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist geschätzter Berater des MCI (Management Center Innsbruck), der HS Ansbach und der Universität Hamburg. Darüber hinaus ist er aktiver Gesellschafter von STARTUP TEENS, Deutschlands größter NGO für unternehmerische Bildung, sowie Mitgesellschafter und Treuhänder der CODE-University.
EUR 355,- zzgl. 20% MwSt. inkl. Unterlagen und Bewirtung
Frühbucherbonus: 10% auf die reguläre Tagungsgebühr bis inklusive Freitag, 18. April 2025
Stornogebühr: 50% bis 9. Mai 2025, danach die volle Tagungsgebühr, natürlich können Sie gerne eine:n Ersatzteilnehmer:in schicken
Congress Salzburg, Karajan Saal
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
Salzburger Wirtschaftsforum
Tel.: +43 664 231 2560
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.salzburger-wirtschaftsforum.at
Industriellenvereinigung Salzburg
www.salzburg.iv.at