Am Montag, den 27. Mai 2024 fand das dritte Salzburger Wirtschaftsforum im Congress Salzburg statt.

 

KREATIVITÄT. MUT. INNOVATION. WETTBEWERB.
Wie wir die Zukunft gemeinsam gestalten können. 

Referenten 2024

joffe 150x150
JOSEF JOFFE
Publizist, Autor, Dozent, Medienmanager, Herausgeber der deutschen Wochenzeitung DIE ZEIT 2000-2023

Josef Joffe ist weltweit gefragter Experte für US Außenpolitik, deutsche Außenpolitik und die Politik des Nahen Ostens. Als langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT hat er die deutsche Medienlandschaft wie kaum jemand geprägt. Seine Beiträge erscheinen in der New York Review of Books, New York Times Book Review, Times Literary Supplement, Commentary, New York Times Magazine, New Republic, Slate, Weekly Standard, Prospect (London) und Commentaire (Paris) sowie regelmäßig auch in Financial Times, New York Times, Washington Post, Wall Street Journal und früher in Time und Newsweek.
Im Jahr 2007 wurde er zum Senior Fellow des Stanford Institute for International Studies ernannt. Außerdem ist er Courtesy Professor in Stanford und Fellow für Internationale Beziehungen an der Hoover Institution. Seine Lehrtätigkeit führte ihn an die Universitäten Harvard, Johns Hopkins, München, Princeton und Dartmouth.
Mit den Büchern "The Myth of America's Decline" und "Überpower: America's Imperial Temptation" hat Josef Joffe Furore gemacht, seine wissenschaftlichen Artikel finden sich in Foreign Affairs, International Security, The American Interest, The National Interest und Foreign Policy sowie europäischen Fachzeitschriften.
© Vera Tammen

Beitrag der Salzburger Nachrichten | 17.05.2024



rothenberger 150x150
SANDRA ROTHENBERGER
Professorin, Unternehmerin, Aufsichtsrätin, Start-up Coach, Stiftungsvorstand

Sandra Rothenberger begann nach ihrem Studium an der HEC Lausanne als Consultant im Bereich Corporate Finance & Business Consulting bei der Unternehmensberatung Arthur Andersen in Zürich. Seit ihrer Promotion im Jahre 2004 an der Universität Innsbruck ist sie als Professorin für Marketing tätig und leitet den Forschungsbereich "Strategie, Governance, Marketing & Innovation" an der Solvay Brussels School of Economics & Management (Université libre de Bruxelles).
Ihre Forschungsschwerpunkte sind strategisches Marketing, wertorientierte Preisgestaltung, Verbraucherverhalten und digitale Integration. Sie verfügt über ein umfassendes internationales Forschungsnetzwerk und Lehrerfahrung an renommierten europäischen, amerikanischen und asiatischen Universitäten und Business Schools.
Die unternehmerische Tätigkeit von Sandra Rothenberger umfasst Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsfunktionen in der in Salzburg ansässigen, international tätigen Dr. Helmut Rothenberger Holding Group of Companies sowie in weiteren europäischen und multinationalen Konzernen. Darüber hinaus ist sie als Coach für Start-ups tätig und berät kleine und mittelständische Unternehmen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich auch für ihre unternehmensnahe Stiftung TOOLS FOR LIFE Foundation.
© Rothenberger



xu 150x150
FEIYU XU
Non-Executive Director von Airbus, Former Senior Vice President & Global Head of AI von SAP SE, Co-Founder von nyonic, Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG
 

Die aus Shanghai stammende Feiyu Xu promovierte an der Universität des Saarlandes im Bereich Computerlinguistik, um in weiterer Folge am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz zahlreiche Sprachtechnologie-Projekte mit hohem Anwendungsbezug zu leiten. Unter anderem ging es darum, für die Olympischen Spiele in Beijing 2008 ein multimodales und multilinguales Assistenzsystem zu entwickeln, um die Gäste in unterschiedlichen Alltagssituationen zu unterstützen.
Aufgrund ihrer Leistungen wurde Feiyu Xu 2014 als DFKI Research Fellow und in weiterer Folge als Principal Researcher das DFKI geehrt. 2017 wechselte sie zu Lenovo als Vice President und Head of AI Lab und wurde 2020 zur Senior Vice President für Künstliche Intelligenz im Softwarekonzern SAP SE berufen. Frau Xu ist auch Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Gruppe.
2023 gründete Feiyu Xu gemeinsam mit Partnern das Start-up nyonic mit dem Ziel, eigene Foundation-Modelle zu entwickeln, um die europäische Souveränität im Bereich der KI zu stärken und die Abhängigkeit von amerikanischen und chinesischen Unternehmen zu verringern.
© Xu

 

domroese 150x150
HANS-LOTHAR DOMRÖSE
General und NATO-Befehlshaber a.D.
 

Hans-Lothar Domröse hat auf allen militärischen Ebenen Führungsverantwortung getragen; vom Kompaniechef über Bataillons-, Brigade- und Divisionskommandeur bis hin zum Kommandierenden General des EUROCORPS in Strasbourg/F und zuletzt als Vier-Sterne-General der NATO in Brunssum/NL. Einsatzerfahrung sammelte er u.a. in Bosnien-Herzogowina, im Kosovo, im heutigen Nord-Mazedonien, im Kongo und in Afghanistan. Als Kommandeur war Hans-Lothar Domröse für die Planung und Führung von NATO-Operationen in Nord- und Mittel-Europa zuständig. Dabei war er auch verantwortlich für die Beziehungen zu Nicht-NATO-Staaten wie Schweden, Finnland, Österreich, Irland und der Schweiz. Hans-Lothar Domröse studierte an der Universität Hamburg und schloss sein Studium als Diplomkaufmann ab.
© Domröse

Beitrag der Salzburger Nachrichten | 18.05.2024

 

boehm 150x150
BENEDIKT BÖHM
CEO von DYNAFIT, Extremskibergsteiger, WWF Botschafter, Gründer von Helping Band
 

Benedikt Böhm ist internationaler Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit. Die Marke hat sich seit seinem Eintritt im Jahr 2003 aus der Insolvenz zum Weltmarktführer entwickelt. In seinem zweiten Leben ist Benedikt Böhm Extremskibergsteiger und Vortragsredner. Sowohl im Geschäftsleben als auch im Sport plant Benedikt Böhm nicht nur seine Ziele akribisch, sondern arbeitet leidenschaftlich und konsequent an deren erfolgreicher Umsetzung. Er besteigt bis zu 8.000m hohe Berge nicht nur ohne Sauerstoff und Fremdhilfe, sondern im sogenannten „Speed-Stil“ um das Risiko durch einen kürzeren Aufenthalt in der Todeszone zu reduzieren. Diese Grenzerfahrungen sind ihm vor allem für seine Managementkarriere hilfreich. Benedikt Böhm hat sein Studium in den USA und England abgeschlossen, am wertvollsten für seine Managementkarriere erwiesen sich jedoch seine Grenzerfahrungen in den Bergen. Benedikt Böhm ist Botschafter des WWF (Worldwide Fund for Nature) und Gründer der Marke Helping Band, welche sich für den Erhalt und Ausbau von Natur- und Meeresschutzgebieten engagiert.
© DYNAFIT

 

Moderation & Diskussion

MARCO RIEBLER
Redakteur | Salzburger Nachrichten
 
 
 
 
 
 
 

 

Nachberichte

 

Impressionen vom Salzburger Wirtschaftsforum 2024

 

salzburger wirtschaftsforum4_1920
salzburger wirtschaftsforum4_1920
salzburger wirtschaftsforum15_1920
salzburger wirtschaftsforum15_1920
salzburger wirtschaftsforum16_1920
salzburger wirtschaftsforum16_1920
salzburger wirtschaftsforum18_1920
salzburger wirtschaftsforum18_1920
salzburger wirtschaftsforum21_1920
salzburger wirtschaftsforum21_1920
salzburger wirtschaftsforum22_1920
salzburger wirtschaftsforum22_1920
salzburger wirtschaftsforum25_1920
salzburger wirtschaftsforum25_1920
salzburger wirtschaftsforum27_1920
salzburger wirtschaftsforum27_1920
salzburger wirtschaftsforum36_1920
salzburger wirtschaftsforum36_1920
salzburger wirtschaftsforum37_1920
salzburger wirtschaftsforum37_1920
salzburger wirtschaftsforum38_1920
salzburger wirtschaftsforum38_1920
salzburger wirtschaftsforum40_1920
salzburger wirtschaftsforum40_1920
salzburger wirtschaftsforum42_1920
salzburger wirtschaftsforum42_1920
salzburger wirtschaftsforum43_1920
salzburger wirtschaftsforum43_1920
salzburger wirtschaftsforum44_1920
salzburger wirtschaftsforum44_1920
salzburger wirtschaftsforum46_1920
salzburger wirtschaftsforum46_1920
salzburger wirtschaftsforum50_1920
salzburger wirtschaftsforum50_1920
salzburger wirtschaftsforum52_1920
salzburger wirtschaftsforum52_1920
salzburger wirtschaftsforum53_1920
salzburger wirtschaftsforum53_1920
salzburger wirtschaftsforum54_1920
salzburger wirtschaftsforum54_1920
salzburger wirtschaftsforum59_1920
salzburger wirtschaftsforum59_1920
salzburger wirtschaftsforum69_1920
salzburger wirtschaftsforum69_1920
salzburger wirtschaftsforum87_1920
salzburger wirtschaftsforum87_1920
salzburger wirtschaftsforum90_1920
salzburger wirtschaftsforum90_1920
salzburger wirtschaftsforum92_1920
salzburger wirtschaftsforum92_1920
salzburger wirtschaftsforum93_1920
salzburger wirtschaftsforum93_1920
salzburger wirtschaftsforum95_1920
salzburger wirtschaftsforum95_1920
salzburger wirtschaftsforum96_1920
salzburger wirtschaftsforum96_1920
salzburger wirtschaftsforum110_1920
salzburger wirtschaftsforum110_1920
salzburger wirtschaftsforum127_1920
salzburger wirtschaftsforum127_1920
salzburger wirtschaftsforum130_1920
salzburger wirtschaftsforum130_1920
salzburger wirtschaftsforum134_1920
salzburger wirtschaftsforum134_1920
salzburger wirtschaftsforum169_1920
salzburger wirtschaftsforum169_1920
salzburger wirtschaftsforum170_1920
salzburger wirtschaftsforum170_1920
salzburger wirtschaftsforum195_1920
salzburger wirtschaftsforum195_1920
salzburger wirtschaftsforum203_1920
salzburger wirtschaftsforum203_1920
salzburger wirtschaftsforum218_1920
salzburger wirtschaftsforum218_1920
salzburger wirtschaftsforum232_1920
salzburger wirtschaftsforum232_1920
salzburger wirtschaftsforum233_1920
salzburger wirtschaftsforum233_1920
salzburger wirtschaftsforum237_1920
salzburger wirtschaftsforum237_1920
salzburger wirtschaftsforum246_1920
salzburger wirtschaftsforum246_1920
salzburger wirtschaftsforum249_1920
salzburger wirtschaftsforum249_1920
salzburger wirtschaftsforum250_1920
salzburger wirtschaftsforum250_1920
salzburger wirtschaftsforum255_1920
salzburger wirtschaftsforum255_1920
salzburger wirtschaftsforum256_1920
salzburger wirtschaftsforum256_1920
salzburger wirtschaftsforum257_1920
salzburger wirtschaftsforum257_1920
salzburger wirtschaftsforum258_1920
salzburger wirtschaftsforum258_1920
salzburger wirtschaftsforum260_1920
salzburger wirtschaftsforum260_1920
salzburger wirtschaftsforum261_1920
salzburger wirtschaftsforum261_1920
salzburger wirtschaftsforum267_1920
salzburger wirtschaftsforum267_1920
salzburger wirtschaftsforum268_1920
salzburger wirtschaftsforum268_1920
salzburger wirtschaftsforum270_1920
salzburger wirtschaftsforum270_1920
salzburger wirtschaftsforum271_1920
salzburger wirtschaftsforum271_1920
salzburger wirtschaftsforum279_1920
salzburger wirtschaftsforum279_1920
salzburger wirtschaftsforum287_1920
salzburger wirtschaftsforum287_1920
salzburger wirtschaftsforum298_1920
salzburger wirtschaftsforum298_1920
salzburger wirtschaftsforum302_1920
salzburger wirtschaftsforum302_1920
salzburger wirtschaftsforum304_1920
salzburger wirtschaftsforum304_1920
salzburger wirtschaftsforum306_1920
salzburger wirtschaftsforum306_1920
salzburger wirtschaftsforum307_1920
salzburger wirtschaftsforum307_1920
salzburger wirtschaftsforum310_1920
salzburger wirtschaftsforum310_1920
salzburger wirtschaftsforum311_1920
salzburger wirtschaftsforum311_1920
salzburger wirtschaftsforum315_1920
salzburger wirtschaftsforum315_1920
salzburger wirtschaftsforum316_1920
salzburger wirtschaftsforum316_1920
salzburger wirtschaftsforum320_1920
salzburger wirtschaftsforum320_1920
salzburger wirtschaftsforum321_1920
salzburger wirtschaftsforum321_1920
salzburger wirtschaftsforum322_1920
salzburger wirtschaftsforum322_1920
salzburger wirtschaftsforum325_1920
salzburger wirtschaftsforum325_1920
salzburger wirtschaftsforum326_1920
salzburger wirtschaftsforum326_1920
salzburger wirtschaftsforum328_1920
salzburger wirtschaftsforum328_1920
salzburger wirtschaftsforum329_1920
salzburger wirtschaftsforum329_1920
salzburger wirtschaftsforum331_1920
salzburger wirtschaftsforum331_1920
salzburger wirtschaftsforum333_1920
salzburger wirtschaftsforum333_1920

© Salzburger Wirtschaftsforum / Birgit Probst

Logo

Tel +43 664 2312560    office@salzburger-wirtschaftsforum.at
Impressum